dalmyriveno Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei dalmyriveno

Bei dalmyriveno nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgetierungs- und Finanzberichterstattungsplattform nutzen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dalmyriveno
Jülicher Str. 408
52070 Aachen, Deutschland
Telefon: +493412602758
E-Mail: support@dalmyriveno.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Welche Daten wir erheben

Kontodaten bei Registrierung

Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
  • Registrierungsdatum

Finanzdaten und Nutzungsinformationen

Während Sie unsere Plattform verwenden, speichern wir:

  • Budgetdaten und Finanzberichte, die Sie erstellen
  • Präferenzen für Berichtsformate
  • Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Dienste
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Gerätetyp

Kommunikationsdaten

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir die Korrespondenz und damit verbundene Informationen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Dienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundensupport und Kommunikation Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Verbesserung unserer Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sicherheit und Betrugsprävention Berechtigtes Interesse und rechtliche Verpflichtung
Newsletter (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Ihre Finanzdaten nutzen wir ausschließlich zur Bereitstellung der Budgetierungs- und Berichtsfunktionen. Wir analysieren keine individuellen Finanzdaten für Marketingzwecke.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wann wir Daten teilen

dalmyriveno gibt Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen weiter:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Cloud-Hosting, E-Mail-Versand)
  • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit anderer Nutzer

Unsere Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die ebenfalls an die DSGVO gebunden sind. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten:

  • Cloud-Hosting-Anbieter in der EU für sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Dienstleister für Systembenachrichtigungen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattformleistung

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden nicht für Werbezwecke verwendet.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrung

Speicherort

Alle Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung Ihrer Informationen.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist
  • Finanzdaten: Bis zur Löschung durch Sie oder Kontokündigung
  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logs: 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Sie können die meisten Daten auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen ändern.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen. Wir bieten Export-Funktionen in gängigen Formaten an.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie eine E-Mail an support@dalmyriveno.com mit Ihrer Anfrage. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und kostenfrei.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei dalmyriveno höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierung für sensible Bereiche

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Sicherheitsprozesse und Notfallpläne
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

8. Cookies und Tracking

Notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um unsere Website funktionsfähig zu machen. Diese speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Sprachpräferenzen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Diese Daten helfen uns, die Plattform zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der EU. Sollte ausnahmsweise ein Transfer in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und verbindliche interne Datenschutzvorschriften

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste abzubilden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website einsehbar. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@dalmyriveno.com
Telefon: +49 341 260 2758

Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025